Der Rehabilitationsprozess

F: Was ist Rehabilitation überhaupt? Wie ist das?

A: Rehabilitation ist der Prozess der Kombination von pharmakologischen (verschreibungspflichtige Medikamente) und psychotherapeutischen Behandlungen, um Drogenmissbrauchsstörungen zu behandeln. Es kann schwierig sein, genau zu wissen, was während der Reha-Behandlung zu erwarten ist, da die Besonderheiten auf den individuellen Bedürfnissen einer Person basieren. Die Mehrheit der Rehabilitationsbehandlungsprogramme bietet jedoch viele der gleichen grundlegenden Dienstleistungen, darunter:

  • Drogenscreening und Suchtbeurteilung
  • Medizinische Entgiftung
  • Psychologische Behandlungen
  • Schulungssitzungen
  • Unterstützende Dienstleistungen

Mehr zur Rehabilitation:

F: Funktioniert Alkohol- oder Drogenrehabilitation?

A: Ja, Rehabilitation für Drogenmissbrauchsstörungen funktioniert. Das Hauptziel eines Rehabilitationsprozesses ist es, Einzelpersonen zu helfen, ihre Probleme mit ihrer Droge ihrer Wahl zu überwinden und den Rest ihres Lebens ohne sie gut zu funktionieren. Daher gilt die Rehabilitation als erfolgreich, wenn eine Person in der Lage ist, das Programm zu verlassen und sauber und nüchtern zu bleiben. Die Absicht der Rehabilitation ist es, einem Patienten zu ermöglichen, im Leben erfolgreich zu sein und die drastischen Folgen zu vermeiden, die Drogenmissbrauch verursachen kann. Einige andere Ziele der Rehabilitation sind:

  • Alkohol- oder Drogenmissbrauch beenden
  • Etablieren Sie ein positives Unterstützungssystem
  • Verbesserung der allgemeinen Gesundheit
  • Persönliche Umstände verbessern
  • Erfüllung von Beschäftigungs- und Bildungsbedürfnissen
  • Reduzieren Sie kriminelles Verhalten und lösen Sie rechtliche Probleme
  • Behandlung psychiatrischer Störungen und psychischer Probleme

Mehr zur Alkohol- und Drogenrehabilitation:

F: Wie lange dauert die Rehabilitation?

A: Es kommt darauf an. Die meisten stationären Rehabilitationszentren erfordern einen Mindestaufenthalt von 28-30 Tagen. Einige Menschen benötigen möglicherweise eine intensivere Behandlung, und es kann vorgeschlagen werden, dass sie 3-6 Monate in einer stationären Behandlungsumgebung bleiben. Ambulante Rehabilitation wird in der Regel wöchentlich empfohlen, der Standard beträgt etwa 10 Wochen Behandlung für mindestens 5 Stunden pro Woche. Die laufende wöchentliche Rehabilitation für Drogenmissbrauchsstörungen wird jedoch in der Regel bis zu einem Jahr nach der Diagnose wöchentlich fortgesetzt.

F: Wer sollte Rehabilitationshilfe erhalten?

A: Jeder, bei dem ein Drogen- oder Alkoholmissbrauchsproblem diagnostiziert wurde, sollte eine Rehabilitation in Betracht ziehen. Es gibt eine Reihe von Anzeichen dafür, dass Sie eine Rehabilitation des Drogenmissbrauchs benötigen. Wenn Sie eines der folgenden Anzeichen haben, sollten Sie mit einem qualifizierten Berater sprechen, um zu sehen, ob Sie ein guter Kandidat für die Reha sind.

  • Sie können nicht aufhören, Ihr Medikament Ihrer Wahl zu trinken oder zu verwenden, trotz der Probleme, die es verursacht.
  • Sie verwenden Ihr Medikament Ihrer Wahl, um Probleme oder unangenehme Gefühle zu vermeiden.
  • Sie suchen nach Ausreden, um zu trinken oder Drogen zu nehmen.
  • Sie verwenden Ihren Stoff Ihrer Wahl häufig mehr (oder länger als) als ursprünglich beabsichtigt.
  • Sie versuchen, Ihren Substanzkonsum vor Ihren Lieben zu verbergen.
  • Ihr Drogen- oder Alkoholkonsum hat Ihre Beziehungen beeinflusst.
  • Ihr Drogen- oder Alkoholkonsum hat gesundheitliche Probleme verursacht.
  • Ihr Drogen- oder Alkoholkonsum hat Ihre Schul- oder Arbeitsleistung beeinträchtigt.
  • Ihr Drogen- oder Alkoholkonsum hat Sie in Schwierigkeiten mit dem Gesetz gebracht.
  • Ihr Drogen- oder Alkoholkonsum bereitet Ihnen regelmäßig Probleme.

Wann sollten Sie Hilfe bekommen?

F: Soll ich stationäre oder ambulante Rehabilitation wählen?

A: Es hängt von Ihrer Umgebung ab. Rehabilitation bedeutet nicht unbedingt, dass Sie zu einer Schlafreha gehen müssen. Viele Menschen, die in einem unterstützenden Umfeld leben, können weiter arbeiten und suchen trotzdem eine ambulante Suchtbehandlung. Wenn Also, Ihre Familie und Freunde einen drogen- oder alkoholfreien Lebensstil unterstützen können, sollten Sie eine ambulante Rehabilitation in Betracht ziehen. Es ist oft viel billiger und genauso erfolgreich (wenn nicht erfolgreicher) als stationäre Reha.- Auf der anderen Seite sollten Männer, Frauen und Jugendliche, die eine große Veränderung in der Umgebung benötigen oder einen Rückfall nicht anderweitig vermeiden können, ein stationäres Rehabilitationszentrum besuchen. Wenn es schwierig ist, sauber und nüchtern zu bleiben, wo Sie leben, sollten Sie eine Pause einlegen und in die stationäre Rehabilitation gehen.

Die Grundlagen der Alkohol- und Drogenrehabilitation

Die Rehabilitation von Alkohol und Drogen basiert auf den unterschiedlichen Bedürfnissen von Suchtkranken. Dennoch gibt es einige allgemeine Prozesse, die jeder Rehabilitationsreise gemeinsam sind. 1. Bewertung. Jeder Rehabilitationsprozess beginnt mit der Beurteilung. Medizinisches Personal überprüft Sie, um Ihre persönlichen Bedürfnisse, den Grad der Sucht und ihren Gesundheitszustand zu beurteilen. Dann sind sie in der Lage, ein individuelles Behandlungsprogramm genau zu erstellen, das Ihren Bedürfnissen entspricht. Die Bewertung erfolgt durch eine Reihe von körperlichen Untersuchungen, psychologischen Screenings, psychischen Gesundheitsbewertungen und Drogentests. Sobald sie sich der Art des Problems bewusst sind, können Behandlungsanbieter einen Behandlungsplan anpassen. 2. Entgiftung (falls erforderlich). Einige Substanzen sind leichter für den Körper als andere, und einige verursachen harte Entzugserscheinungen, wenn sie das System verlassen. Fast alle langzeit- und chronischen Süchtigen und Alkoholiker benötigen während der Entgiftung eine ärztliche Aufsicht. In der Entgiftungsphase kann das medizinische Personal Ihren Zustand 24/7 überwachen und wird versuchen, die Entgiftung so angenehm wie möglich zu gestalten. In einigen Fällen sind Medikamente notwendig, um die Intensität zu senken oder unerwünschte Entzugserscheinungen zu behandeln. 3. Psychotherapie und Verhaltensbehandlung. Diese Phase des Rehabilitationsprozesses gilt als "das Fleisch" des Programms. Zertifizierte Berater helfen Ihnen, die Grundlage für zukünftige Nüchternheit zu schaffen, indem sie die Suchtprobleme angehen, die sich aus den zugrunde liegenden mentalen und emotionalen Zuständen ergeben. Wenn die Ursache des Problems identifiziert ist, können Berater und Therapeuten Ihnen helfen, neue Gedanken, Muster und Verhaltensweisen anzupassen, um die Ergebnisse zu ändern. 4. Nachsorge. Das Beenden des Rehabilitationsprogramms bedeutet nicht, dass der Prozess abgeschlossen ist. Genesung ist ein lebenslanger Prozess und viele Herausforderungen wie Widerstand gegen Heißhunger, Auslöser, wieder zu verwenden oder zu trinken und Rückfall. Nach der Rehabilitation setzt der Genesungsprozess Follow-up-Programme, nüchterne Wohneinrichtungen, Übergangshäuser, Selbsthilfegruppenbesuch, Entwicklung von Arbeits- oder Lebenskompetenzen und fortgesetzte Psychotherapie fort.

Worauf Sie bei einem Rehabilitationsprogramm achten sollten

Sie müssen ein paar Dinge zu Ihrer Priorität machen, wenn Sie die Behandlungseinrichtung auswählen, in der Sie den Rehabilitationsprozess beginnen. Angemessene Lizenzierung und Akkreditierung – Behandlungsprogramme erhalten eine Akkreditierung vom Staat, also überprüfen Sie, ob sie es haben. Überprüfen Sie, ob das Zentrum auch von CARF akkreditiert ist. Außerdem ist es wichtig für Sie, dass das Programm von lizenzierten Sucht- und Psychiatrischen Fachleuten durchgeführt wird, deren Zertifizierungen dem Standard entsprechen. Wirksamkeit der Behandlungsmethoden – Externe Agenturen sammeln Daten und veröffentlichen Statistiken über die Erfolgsraten eines Behandlungszentrums. Überprüfen Sie, wie diese externen Rankings die Einrichtung platzieren, und suchen Sie online nach früherem Patientenfeedback. Nachsorgedienste – In einem guten Behandlungsprogramm wird der Prozess der Rehabilitation auf andere Genesungsdienste und kommunale Unterstützungsgruppen fortgesetzt. Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie einen Entlassungsplan erhalten, bevor Sie das Reha-Programm verlassen.

Wie Sie die Rehabilitation für Sie arbeiten lassen

Es gibt mehrere Dinge, die Sie tun können, um zu Ihrem Erfolg in der Rehabilitation beizutragen. Hier sind einige unserer Vorschläge.

  • Verstehe, dass du ein Alkohol- oder Drogenabhängigkeitsproblem hast. Verleugnung ist eines der Verhaltensweisen, die nur die lebensverändernde Erfahrung blockieren, die Reha für Sie sein soll.
  • Sei offen dafür, deine Emotionen und Gedanken zu diskutieren. Eines der Hauptziele des Rehabilitationsprozesses ist es, die Ursachen für das Suchtproblem aufzudecken und so unterdrücktes emotionales Gepäck zu lösen.
  • Nehmen Sie Vorschläge an und hören Sie den Profis zu. Berater und Therapeuten sind da, um Ihnen zu helfen, und sie arbeiten nicht gegen Sie.
  • Bleiben Sie für die gesamte Dauer des Rehabilitationsprozesses. Sie wurden gebucht, um an der Reha teilzunehmen, also bleiben Sie engagiert und arbeiten Sie an sich. Gegen ärztlichen Rat zu gehen, bringt Sie nicht weit.
  • Bemühen Sie sich, sich während der Therapiesitzungen mit anderen Menschen zu verbinden. Es ist gut zu wissen, dass Sie nicht allein sind oder dass Ihr Problem nicht einzigartig ist. Das Teilen der Reise macht es für alle einfacher.
  • Halten Sie sich motiviert, um erfolgreich zu sein und gehen Sie in die Nachsorge. Die Genesung kann nicht überstürzt werden und Sie sollten sich so viel Zeit nehmen, wie Sie brauchen, damit es wirklich für Sie funktioniert.

Es ist Zeit, die Kontrolle zurückzugewinnen. Genesung IST möglich und SIE haben es sich verdient! ❤️