Es ist kompliziert

Die digitale Detox-Podcast-Serie It's Complicated von Time To Log Off startete 2019 und wurde von iTunes im ersten Monat nach dem Start als einer der "New & Noteworthy" -Podcasts ausgewählt. Der Podcast bietet Einzelinterviews mit hochkarätigen Personen aus den Bereichen Medien, Gesundheit, Wirtschaft und Kunst sowie Akademikern, Experten und Forschern, die offen über ihre Telefongewohnheiten sprechen, Forschung über technische Gewohnheiten austauschen und Tipps und Tricks austauschen, um ein ausgeglicheneres Leben zu erreichen. Die zweite Staffel startete am 9. Juli 2019. Die dritte Staffel startete am 2. März 2020. Die vierte Staffel startete am 28. Juni 2020. Die fünfte Staffel startete am 19. Oktober 2020. Die sechste Staffel startete am 15. Februar 2021. Abonnieren: Apple PodcastsHefterSoundcloud-| Spotify   

S6 Episode Neun: Vex King Vex kehrt als erster wiederkehrender Gast von It's Complicated zurück. über sein neues Buch Healing is the New High zu sprechen und uns zu erzählen, wie die Heilung von Schmerzen und Traumata – die Entwicklung eines besseren Selbstbewusstseins als Ergebnis – uns allen helfen wird, eine gesündere, glücklichere Beziehung zu social Media und der digitalen Welt zu entwickeln.
S6 Episode Acht: Cori Crider Die Anwältin und Aktivistin Cori Crider, Mitbegründerin der gemeinnützigen Organisation Foxglove, macht Big Tech zur Rechenschaft: für ihren Umgang mit ihren eigenen Arbeitern – Social Media und den Fabrikhallen der digitalen Welt. Finden Sie heraus, wie Foxglove Die Technologie zur Rechenschaft macht und für faire Löhne und Arbeitsbedingungen für die Arbeiter kämpft, die viel zu lange übersehen wurden.
S6 Episode Sieben: Marisa Bate Die Journalistin Marisa Bate gab Instagram vor fünf Jahren auf, nachdem sie sich gefragt hatte, was sie davon hatte. Die Erfahrung war durchweg positiv, obwohl sie in den Medien arbeitet, wo viele sagen, dass es unmöglich ist, ohne Social Media zu sein. Wir sprechen über die Nabelschau und Selbstabsorption, die Instagram fördert, und wie diese Eigenschaften selbst in einer Pandemie einfach nicht nachgegangen zu sein scheinen.
S6 Episode Sechs: Craig Newmark Der US-Milliardär und Philanthrop Craig Newmark, der Gründer von Craigslist, spricht mit uns über die Gründung von Craigslist im Jahr 1995 und warum sich seine Philanthropie jetzt darauf konzentriert, Desinformation im Internet zu bereinigen und vertrauenswürdigen Journalismus im Kampf gegen Denkkrieg zu unterstützen.
S6 Episode Fünf: Pat Allerton Pat, Vikar von St. Peter's Notting Hill in London, plaudert darüber, wie seine Radsportdienste eine Hymne und ein Gebet in den Lockdown Londons brachten und ihm den Namen "tragbarer Priester" einbrachten. Und wir diskutieren den Glauben sowohl auf als auch außerhalb der Bildschirme in dieser Episode und betrachten die Suche nach Gemeinschaft, Verbindung und Bedeutung.
S6 Episode Vier: Amika George Die britische Aktivistin und Aktivistin gegen Periodenarmut in Großbritannien spricht amika durch ihre Wohltätigkeitsorganisation Free Periods darüber, wie sie die Macht der sozialen Medien für immer genutzt hat, um echte Veränderungen in der Welt herbeizuführen, und wie sie persönliche Strategien hat, um sicherzustellen, dass sie nicht einigen der dunkleren Aspekte der digitalen Welt zum Opfer fällt.
S6 Episode Drei: Tim Harford Der Ökonom, Sender und Autor ist im Podcast, um uns zu helfen, den Lärm der Statistiken zu durchbrechen, die in den sozialen Medien als Waffe eingesetzt werden, und uns zu zeigen, wie wir sie klar und ruhig lesen können, um zu verstehen, was in der Welt passiert.
S6 Episode Zwei: Martha Lane Fox In der zweiten Episode der zweiten Staffel spricht Martha über die schockierenden digitalen Ungleichheiten, die die Pandemie aufgedeckt hat, was passieren muss, um die digitale Kluft zu beseitigen, und reflektiert über ihre bahnbrechende digitale Karriere im letzten Vierteljahrhundert in Großbritannien.
S6 Episode Eins: Andrew Cotter Bei der Vorstellung der neuen Serie spricht Sportsender Andrew über die viralen Lockdown-Videos, die seine beiden Labradors Olive und Mabel mit mehr als 80 Millionen Downloads weltweit berühmt gemacht haben, den Druck, weiterhin Inhalte für ihre weltweiten Fans zu produzieren, und seine Hassliebe zur digitalen Welt.
S5 Episode Sieben: John Barnes Der legendäre Liverpooler und englandische Fußballer John Barnes schließt die Serie mit einem Chat über Diskriminierung auf und neben dem Platz, nutzt Twitter, um Rassismus anzumischen, und wie junge millionäre Fußballer ihre riesigen Social-Media-Plattformen mehr nutzen könnten, um echte Veränderungen in ihren Gemeinschaften zu bewirken.
S5 Episode Six: Geld und Technik mit Anne Boden Anne, Gründerin und CEO der Starling Bank, kommt zu uns, um darüber zu sprechen, wie Technologie unsere Beziehung zum Geld verändert und es viel weniger kompliziert macht. Und wie sie die finanzielle Ungleichheit angeht, die weit über das geschlechtsspezifische Lohngefälle hinausgeht.
S5 Episode Fünf: Finn Beales Der Fotograf Finn kommt zum 10. Jahrestag seines ersten Instagram-Posts zu uns, um über seine Beziehung zu Social Media, seine Karriere als Fotograf zu sprechen. und warum wir, anstatt eine weitere Achtsamkeits-App herunterzuladen, viel besser dran wären, einfach nur nach draußen zu gehen.
S5 Episode Vier: Emily Cummin über Trauer und Verlust online CEO und Mitbegründer von Untangle, dem sozialen Netzwerk für Trauernde, spricht mit uns darüber, warum wir nicht über den Tod sprechen wollen und warum es so wichtig ist, dass wir es tun. Und sie spricht über all die digitalen Hinterlassenschaften, die wir hinterlassen können und wie wir unsere Wünsche darüber deutlich machen können.
S5 Episode Drei: Laura Bates auf Misogyny Online Die Autorin und Journalistin Laura Bates spricht über die Recherchen hinter ihrem neuesten Buch über extreme Online-Communities, die sich auf Frauenfeindlichkeit konzentrieren – und die verheerenden Auswirkungen, die sie offline haben. Und sie erzählt von ihren eigenen Erfahrungen, nach ihrer Gründung des Everyday Sexism-Projekts online missbraucht zu werden.
S5 Episode Zwei: Toby Young über Cancel Culture Der Autor und Journalist Toby Young spricht über seine persönlichen Erfahrungen, 2018 online "abgesagt" zu werden, Redefreiheit, "Twitchfork"-Mobs, "Beleidigungsarchäologie" und seine Ansichten über die Unmöglichkeit, online zivile Debatten und Meinungsverschiedenheiten zu führen
S5 Episode One: Amy Hart über Digital Detox Amy Hart von Love Island und die YouTuberin Mimi Missfit nahmen sieben Teenager mit auf eine einwöchige digitale Entgiftung, um herauszufinden, welche Auswirkungen es auf ihre psychische Gesundheit haben könnte, ohne ihre Technologie zu sein. Die Ergebnisse waren erstaunlich und die Auswirkungen waren lang anhaltend, wie die Episode zeigen wird. Tanya plaudert auch mit Amy über ihre eigenen Erfahrungen in den sozialen Medien und wie sie mit Trollen umgeht.
S4 Episode Ten: Rassismus online mit Charlie Brinkhurst-Cuff Spiegelt die digitale Welt nur die Welt, die wir haben, auf uns zurück, oder gibt es etwas an Social-Media-Plattformen im Besonderen, das einen Nährboden für rassistisches Verhalten schafft? In der letzten Episode von S4 begleitet uns Charlie Brinkhurst-Cuff, Redaktionsleiter bei gal-dem; Journalist, Redakteur, Autor, Kolumnist und Kreativer mit den Schwerpunkten Recherchen, Rasse, Jugendkultur und Sozialpolitik. Charlie ist auch Herausgeber des Buches Mother Country: Real Stories of the Windrush Children,
S4 Episode Nine: Frauen und Technik mit Prof. Sue Black OBE Warum ist die Beziehung zwischen Frauen und Technologie so kompliziert? Warum werden die historischen Beiträge von Frauen so oft vor der Geschichte verborgen? Und wie können wir mehr Frauen und Mädchen dazu bringen, es als Beruf zu wählen? Ein inspirierendes Gespräch mit der unglaublichen Sue Black, einschließlich der faszinierenden Geschichte, wie sie neue Technologien einsetzte, um alte Technologien zu retten, in der Heimat der Codebrecher des Zweiten Weltkriegs im Bletchley Park.
S4 Episode Eight: Schlaf und Bildschirme mit Dr. Guy Leschziner Was ist die Wahrheit über Schlaf und Bildschirme? Machen uns unsere nächtlichen Schlafgewohnheiten zu einem National der Schlaflosen? Ist es blaues Licht, das der Schuldige ist, oder hält uns etwas anderes davon ab, zu nicken? Tipps und Techniken, um in dieser Episode einen guten Schlaf zu gewährleisten, vom Experten.
S4 Episode Sieben: Clicktivismus mit Athena Kugblenu Wenn wir uns um eine Sache kümmern und Aktivisten sein wollen, ist Clicktivismus der richtige Weg? Sollten wir posten, twittern und uns um Hashtags versammeln? Oder ist politischer Aktivismus im Internet bedeutungslos? Stand-up-Comedian, Moderatorin und Autorin Athena Kugblenu kommt zu uns, um über Clicktivismus, Comedy und Celebrity-Kultur zu sprechen.
S4 Episode Sechs: Bessere Verbindungen herstellen Professorin Juliana Shroeder spricht mit uns über alle Möglichkeiten, wie Technologie unsere Kommunikation beeinflusst und Verbindungen herstellen. Von E-Mail über Video-Chat bis hin zum Verstecken hinter unseren Telefonen gibt uns ihre faszinierende Forschung klare Hinweise darauf, was wir jetzt mehr tun müssen, um Beziehungen aufzubauen.
S4 Episode Five: Jack Edwards und Vee Kativhu über das Study Tube Project Die äußerst erfolgreichen YouTuber Jack und Vee, Teil der aufkeimenden "StudyTube" -Community, sprechen mit uns darüber, wie sie eine Lebensader für ihre Hunderttausende junger Follower geschaffen haben, die während der Pandemie zu Hause festsitzen. Und sie taten es, während sie diesen Sommer für ihre eigenen Abschlussprüfungen an der Universität studierten.
S4 Episode Vier: Emily Bell über Fake News Emily, Direktorin des Tow Center for Digital Journalism, kommt zu uns, um darüber zu sprechen, was die Tech-Branche mit der Nachrichtenbranche macht und was wir alle tun können, um die Nachrichten, die wir brauchen, online zu bekommen.
S4 Episode Drei: Memes und psychische Gesundheit Dave Tarnowski, Gründer des äußerst beliebten Nick Cave and the Bad Memes-Accounts, plaudert über Memes und psychische Gesundheit und wie sich sein Account in so viel mehr als Meme verwandelt hat.
S4 Episode Zwei: Grace Beverley Fitness-Unternehmerin Grace, Gründerin und CEO von drei Multi-Millionen-Pfund-Unternehmen, eine riesige Instagram-Fangemeinde und immer noch nur 23, spricht darüber, wie sie Grenzen zwischen ihrem digitalen und Off-Screen-Leben setzt.
S4 Episode Eins: Pete Reed OBE Der dreimalige Olympiasieger Pete Reed startet die vierte Staffel und plaudert über Herausforderung, Veränderung und Widerstandsfähigkeit und die Denkweise des Athleten, die ihm hilft, sich seiner bisher größten Herausforderung zu stellen.
S3 Episode Neun: James McVey Leadgitarrist bei The Vamps und 'I'm a Celebrity'-Kandidat spricht in der letzten Episode der dritten Staffel über seine Beziehung zu Social Media und seine Arbeit, Opfer von Online-Mobbing durch den Diana Award zu unterstützen.
S3 Episode Acht: Lauren Mahon Co-Moderatorin des Podcasts "You, Me & the Big C" plaudert darüber, was ihre Erfahrung mit dem Leben mit Krebs uns darüber lehren könnte, wie wir den Lockdown überleben können
S3 Episode Sieben: Tom Watson. Der ehemalige stellvertretende Vorsitzende der Labour Party spricht diese Woche in einer speziellen Lockdown-Episode darüber, was diese beispiellose Periode intimer Isolation für unsere Beziehung zur Technologie bedeuten könnte.
S3 Episode Sechs: Seyi Akiwowo. Der Aktivist und Aktivist Seyi spricht diese Woche mit uns darüber, was wir alle tun können, um die unkontrollierbare Flut von Online-Missbrauch einzudämmen und zu lernen, bessere digitale Bürger zu sein.
S3 Episode Fünf: Jamie Laing. TV-Moderator und Berühmtheit Jamie plaudert diese Woche im Podcast darüber, wie sich seine Beziehung zu Social Media in den letzten zehn Jahren verändert hat, als er in einer der größten Reality-TV-Shows Großbritanniens war. Hergestellt in Chelsea.
S3 Episode Vier: Community mit Badass Cross Stitch schaffen. Die Gründerin von Badass Cross Stitch Sharon Downey setzt sich mit Tanya zusammen, um über die gute Nutzung sozialer Medien zu sprechen, um Gemeinschaften über eine physische Kluft hinweg zu verbinden.
S3 Episode Drei: Suchen Sie Unbehagen mit Thomas Brag von Yes Theory. YouTuber Thomas Brag spricht über die inspirierende Gruppe Yes Theory, die ihre Abonnenten ermutigt, "Unbehagen zu suchen" und ihre Komfortzonen zu verlassen, um sinnvolle Verbindungen im wirklichen Leben herzustellen.
S3 Episode Zwei: Make Love Not Porn mit Cindy Gallop. Die Soziale Sexunternehmerin Cindy spricht darüber, warum sie glaubt, dass Online-Pornos standardmäßig zu Sexualerziehung geworden sind und warum sie für Sex, Pro-Porno ist, den Unterschied kennt.
S3 Episode One: Dr. Alex, Ex-Love Island-Kandidat und A & E-Arzt in einem geschäftigen Londoner Krankenhaus über den Druck auf die psychische Gesundheit, eine riesige Social-Media-Fangemeinde zu haben.
S2 Folge Neun: Kristina Karlsson Kristina, Gründerin des internationalen Lifestyle-Unternehmens kikki.k, spricht im Digital Detox Podcast darüber, wie man das Leben als Unternehmerin jonglieren und trotzdem eine gute Work:Life- und Tech:Life-Balance bekommt.

S2 Episode Acht: Sextortion, Phishing und Betrug Der ethische Hacker Scott McGready sagt uns, welche Telefongewohnheiten uns online unsicher machen, und gibt einige Tipps, wie wir uns alle vor Betrug schützen können.

S2 Episode Sieben: Männer und psychische Gesundheit Online mit dem nackten Professor Ben Bidwell spricht diese Woche online in unserem Digital Detox Podcast über Darstellungen von Männlichkeit und positiven männlichen Vorbildern.

S2 Episode Six: Telefongewohnheiten und die Umwelt Kelsea Weber von der globalen Reparatur-Community iFixit spricht darüber, was wir alle tun können, um dem wachsenden Berg von eWaste entgegenzuwirken.

S2 Episode Five: Vybarr Cregan-Reid Professor Cregan-Reid kommt zu uns, um darüber zu sprechen, was unsere Smartphone- und Tech-Gewohnheiten mit unserem Körper machen.

S2 Episode Four: Justin McLeod darüber, was Smartphones mit dem Dating gemacht haben. Der CEO der No-Swipe-Dating-App Hinge kommt zu uns, um über die Swipe-Kultur zu sprechen und warum er Hinge als Dating-App entwickelt hat, die gelöscht werden soll.
S2 Episode Drei: Shahroo Izadi über Gewohnheitsänderungen, die von Dauer sind. Der Verhaltensänderungsspezialist Shahroo kommt zu uns, um über das Geheimnis hinter der Entwicklung und Aufrechterhaltung gesunder Gewohnheiten zu sprechen und wie wir dies auf unsere Telefongewohnheiten anwenden können.
S2 Episode Two: Vex King und Kaushal auf screen:life balance als Influencer.Das Influencer-Power-Paar Vex King und Kaushal schließt sich Tanya diese Woche an, um darüber zu sprechen, dass sie screen:life balance mit ihren riesigen Online-Anhängern von über 3 Millionen zwischen ihnen bekommen und wie sie ihre Plattformen nutzen, um etwas zurückzugeben.
S2 Bonus Episode: Hinter dem Podcast.Tanya Goodin wird von der Lifestyle-Journalistin und bekennenden telefonsüchtigen Millennial Rachel Hosie darüber interviewt, wie sie, seit über 20 Jahren digitale Unternehmerin, dazu kam, Time to Log off und den digitalen Detox-Podcast "It's Complicated" einzurichten.
S2 Folge Eins Johann Hari.Tanya plaudert mit dem New York Times Bestsellerautor und TED-Sprecher Johann über Sucht, Depressionen, Angst und Gemeinschaft und wie wir alle nach Verbindung suchen – aber an den falschen Orten.
Trailer zur zweiten Staffel.Eine Vorschau auf die Gäste und Ideen, über die wir in der zweiten Staffel des Podcasts sprechen werden, der am 9. Juli 2019 startet.
Trailer zur ersten Staffel.Eine Vorschau auf die Gäste und Themen, die wir im Podcast behandeln werden, von der Art und Weise, wie sich unsere Telefongewohnheiten auf unser Ess- und Sexualleben auswirken, was wir tun können, um häufiger von Bildschirmen wegzukommen und wie wir bessere digitale Gewohnheiten für unsere Kinder modellieren können.
Episode Eins: Nikita Gill. Tanya Goodin wird von der Dichterin, Illustratorin, Designerin und Autorin Nikita Gill für die erste Episode unserer neuen Digital Detox Podcast-Serie begleitet. Nikita, ein Dichter mit einer Instagram-Fangemeinde von mehr als einer halben Million und einer ganzen Reihe von prominenten Anhängern, darunter Alanis Morissette, Nicole Richie und Khloé Kardashian, ist einer der führenden Köpfe einer neuen Generation von Insta-Dichtern, die die Art und Weise, wie Poesie zugänglich gemacht und genossen wird, revolutioniert haben; Öffnung für ein völlig neues Publikum online über soziale Medien. Hier spricht sie mit Tanya über ihre komplizierte Beziehung zu Social Media und ihrem Handy; Trolling, der überraschend analoge Prozess ihrer Kreativität und das Bedürfnis nach mehr Freundlichkeit online.Und als besonderes Vergnügen für unsere Zuhörer liest Nikita eines ihrer Gedichte, inspiriert von der Online-Welt.
Episode Zwei: Ben Fogle und Marina Fogle. Tanya Goodin spricht in dieser Episode mit dem preisgekrönten Entdecker und UN-Patron der Wildnis Ben Fogle und dem Erziehungsguru und der Autorin Marina Fogle über die Herausforderungen der Elternschaft und des achtsamen Partners im Zeitalter der Smartphones. Ben enthüllt auch seine Hassliebe zu Twitter.
Folge drei: Hannah Witton. Tanya plaudert in dieser Episode mit der Sexualpädagogin, Autorin und YouTuberin Hannah Witton darüber, was unsere Telefone mit unserem Sexualleben machen könnten, warum Sexting nicht alles schlecht ist (in Erwachsenenbeziehungen) und warum sie ein Schlafzimmertelefonverbot anstiftet.
Episode Vier: Dan Kennedy. Tanya wird in dieser Episode vom Starfotografen Dan Kennedy begleitet, der darüber spricht, was er im Laufe seiner Karriere darüber gelernt hat, wie wichtig es ist, den Fokus in einer dauerhaft abgelenkten Welt aufrechtzuerhalten und wie er jetzt sein Arbeitsleben gestaltet hat, um Ablenkung zu minimieren und die Produktivität zu maximieren.
Episode Fünf: Alastair Humphreys. Der Abenteurer und Autor Al Humphreys verbrachte über vier Jahre damit, um die Welt zu radeln, eine Reise von 46.000 Meilen durch 60 Länder und fünf Kontinente. Er hat auch den Atlantik gerudert, die Arktis bewandert und zahlreiche andere Herausforderungen und Abenteuer angenommen, darunter 1.000 Meilen durch die Wüste des Leeren Viertels und 120 Meilen um Londons M25. (Eines seiner bahnbrechenden "Mikroabenteure ').Hier spricht er mit Tanya darüber, warum wir alle mehr nach draußen gehen und abenteuerlustiger sein müssen; wie die Rhythmen des Tages und die Zyklen der Natur uns zugute kommen und warum unsere Smartphone-Gewohnheiten dafür verantwortlich sein könnten, dass wir jetzt für 97% unserer Zeit drinnen bleiben.
Folge Sechs: Rhiannon Lambert. Harley Street Ernährungswissenschaftlerin und Autorin Rhiannon Lambert schließt sich Tanya diese Woche im Digital Detox Podcast an, um darüber zu sprechen, was unsere Telefongewohnheiten für unsere körperliche und geistige Gesundheit tun könnten. Wir unterhalten uns über Körperdysmorphien und die Vergleichskultur online und die Wichtigkeit, sich auf unseren Körper einzustellen, um gestörte Essgewohnheiten zu vermeiden; und wie gedankenloses Scrollen durch unsere Social-Media-Feeds dazu führen könnte, dass wir wirklich zuhören, was Körper uns sagen.
Episode Sieben: Tim Lovejoy. Der Journalist und TV-Moderator Tim Lovejoy schließt sich Tanya an, um über Telefonsucht und eine dünne Haut in einer Welt der 24:7-Promi-Kultur zu plaudern, einschließlich dessen, was er zu Will.i.am sagte, als er anfing, sein Telefon live on air zu durchsuchen und welche Strategien er anwenden musste, um seine eigenen Nachrichten und Telefonsucht in den Überblick zu bekommen.
Episode Acht: Cal Newport. Professor und Autor Cal Newport schließt sich Tanya für die letzte Episode dieser Serie des Digital Detox Podcasts an, um über seine Philosophie des "digitalen Minimalismus" zu sprechen und warum er noch nie einen Social-Media-Account hatte.

Es ist Zeit, die Kontrolle zurückzugewinnen. Genesung IST möglich und SIE haben es sich verdient! ❤️