Verhaltenssucht

Verhaltenssucht bezieht sich auf mehrere psychische Erkrankungen, bei denen eine Person wiederholt ein bestimmtes Verhalten an den Kopf stellt; Selbst wenn das Verhalten ihnen Schaden zufügt – es mag so aussehen, als ob sie einfach nicht widerstehen können, sich darauf einzulassen. Häufige Verhaltenssüchte – auch bekannt als Prozesssüchte– umfassen Spielsucht, Einkaufssucht, Horten und Kleptomanie (impulsives Stehlen). Während die mit Verhaltenssüchten verbundene Zwanghaftigkeit unkontrollierbar erscheinen mag, stehen denjenigen, die darunter leiden, Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung. ZUSAMMENFASSUNG DES ARTIKELS

  1. Welche Faktoren tragen dazu bei, einen zu haben?
  2. Typische Anzeichen und Symptome
  3. Häufige Verhaltensstörungen
  4. Arten von Behandlungsprogrammen

Welche Faktoren tragen dazu bei, einen zu haben?

Eine Reihe von Faktoren tragen zur Entwicklung von Verhaltensabhängigkeiten bei, einschließlich Persönlichkeit, Drogenmissbrauch und Genetik. Zum Beispiel haben Sie vielleicht den Begriff "süchtig machende Persönlichkeit" im Zusammenhang mit Sucht, Behandlung und Genesung gehört. Während keine klinischen Kriterien eine süchtig machende Persönlichkeit definieren, hat die Forschung gezeigt, dass Menschen, die an Drogenmissbrauch oder Verhaltenssüchten leiden, dazu neigen, gemeinsame Persönlichkeitsmerkmale zu teilen. 1 Zum Beispiel leiden Menschen, die bei Persönlichkeits- und Verhaltensbewertungen für Impulsivität und Sensationssuche hoch punkten, eher an einer Prozesssucht. 1 In ähnlicher Weise leiden Menschen, die bei der Schadensvermeidung schlecht abschneiden, häufiger an einer Verhaltenssucht. 1 Individuelle Verhaltenssüchte treten häufiger bei Menschen mit bestimmten Persönlichkeitsmerkmalen auf. Zum Beispiel kann eine Person, die bei der Schadensvermeidung hoch abschneidet und Merkmale von Psychotizismus, zwischenmenschlichen Konflikten und Selbstverwaltung zeigt, eher an Internetsuchtleiden. 1 Menschen, die bei der Impulsivität (einer Hemmung der motorischen Aktivität) hoch punkten, leiden häufiger an aktiven Verhaltenssüchtenwie Hautpicken oder Haarziehen (Trichotillomanie). 1 Ein weiterer Faktor, der zu einer Verhaltenssucht beitragen kann, ist der Drogenmissbrauch. Forscher haben die Beziehung zwischen Drogenmissbrauch und Spielstörungeingehend untersucht und gezeigt, dass süchtig machende Spieler etwa 3,8-mal häufiger eine Alkoholkonsumstörunghaben. 1 Es ist jedoch unklar, ob eine Spielsucht die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass jemand Drogenmissbrauch betreibt, ob Drogenmissbrauch das Risiko erhöht, eine Spielsucht zu entwickeln, oder ob die beiden Zustände durch einen anderen, unbekannten Faktor verursacht werden. Die Genetik ist ein weiterer wichtiger Faktor, der beeinflusst, ob jemand eine Verhaltenssucht entwickelt oder nicht. Wenn Sie einen Verwandten ersten Grades (z. B. ein Elternteil oder Geschwister) haben, der an einer Prozesssucht leidet, haben Sie ein erhöhtes Risiko, selbst an einer Verhaltens- oder Substanzabhängigkeit zu leiden. 1 Eine Studie an eineiigen und zweieiigen Zwillingen ergab, dass Gene für 12-20% des Risikos von Spielsuchtverantwortlich sind und Umweltfaktoren für 3-8% des Risikos verantwortlich sind. 1 Weitere Untersuchungen haben gezeigt, dass 64% des Risikos, sowohl eine Spielsucht als auch eine Alkoholkonsumstörung zu entwickeln, auf die Genetik zurückzuführen ist. 1 Mehr Forschung ist erforderlich, um festzustellen, ob Gene eine Rolle beim Risiko anderer Verhaltenssüchte spielen. Die Forschung hat gezeigt, dass drangsgesteuerte Störungen wie Spielsucht und Kleptomanie die Freisetzung von zusätzlichem Dopamin auslösen, das Lustgefühle verursacht. Die Faktoren, die zum Beginn einer Verhaltenssucht beitragen, sind für jede Person einzigartig, was die Vorhersage von Verhaltenssucht fast unmöglich macht. Klar ist jedoch, dass, wenn Sie sich weiterhin auf die maladaptiven Verhaltensweisen einlassen, die mit Verhaltenssucht verbunden sind, Ihr Gehirn jedes Mal belohnt wird, was die Überwindung der Sucht zunehmend schwieriger macht. Die Forschung hat gezeigt, dass drangsgesteuerte Störungen wie Spielsucht und Kleptomanie die Freisetzung von zusätzlichem Dopamin auslösen, das Lustgefühle verursacht. 1 Daher erhält Ihr Gehirn jedes Mal, wenn Sie sich auf dieses Verhalten einlassen, einen angenehmen Dopaminstoß. 1 Leider wird das Gehirn auf das Verhalten angewiesen, um dieses erhöhte Gefühl der Belohnung zu spüren. 1 Ein relativer Rückgang dieser Dopaminstöße kann sie mit Gefühlen zurücklassen, die einer Depression ähneln, was Sie weiter zwingen könnte, sich erneut auf das Suchtverhalten einzulassen, um sich gut zu fühlen, was den Suchtzyklus weiter verstärkt.

Typische Anzeichen & Symptome

  • Beschäftigung mit dem Verhalten.
  • Verminderte Fähigkeit, das Verhalten zu kontrollieren.
  • Aufbau einer Toleranz gegenüber dem Verhalten, so dass das Verhalten häufiger oder intensiver benötigt wird, um die gewünschte Befriedigung zu erhalten.
  • Rückzug erleben, wenn das Verhalten vermieden oder bekämpft wird.
  • Negative psychologische Folgen wie Depressionen oder Angstsymptome, wenn das Verhalten vermieden oder bekämpft wird.

Psychiater und Suchtexperten debattieren weiterhin über die Existenz und diagnostische Kriterien für andere Verhaltenssüchte wie Sex,Spiele, Internet und Pornosucht, aber die Beweise häufen sich, um ihre Gültigkeit als diagnostizierbare Sucht zu unterstützen.

Häufige Verhaltensstörungen

Laut DSM-5 ist die Spielstörung durch ein anhaltendes und wiederkehrendes Spielverhalten gekennzeichnet, das zu persönlichen Belastungen und Problemen in sozialen, beruflichen oder anderen Funktionsbereichen führt. 2 Sie können an einer Spielstörung leiden, wenn Sie während eines Zeitraums von 12 Monaten vier oder mehr der folgenden Kriterien erfüllen:2

  • Ein Bedürfnis, mit immer größeren Geldbeträgen zu spielen, um sich aufgeregt zu fühlen
  • Unruhe oder Reizbarkeit beim Versuch, das Glücksspiel einzuschränken oder zu reduzieren
  • Wiederholte erfolglose Versuche, das Spielverhalten zu kontrollieren, zu stoppen oder zu reduzieren
  • Eine mentale Beschäftigung mit glücksspiel, z. B. das Nachdenken über Möglichkeiten, Spielgeld zu erhalten oder vergangene Spielerfahrungen neu zu erleben
  • Glücksspiel zum Stressabbau
  • Rückkehr zum Glücksspiel nach erheblichen finanziellen Verlusten, insbesondere mit der Absicht, Verluste zurückzugewinnen
  • Lügen, um Glücksspielaktivitäten, Beteiligungen oder Schulden zu verbergen
  • Gefährdung von Beziehungen, Arbeitsplätzen oder Bildung um des Glücksspiels willen
  • Sich auf andere verlassen, um aus verzweifelten finanziellen Situationen herauszukommen, die durch Glücksspiele verursacht werden

Hortungsstörung und Trichotillomanie sind Verhaltenssüchte, die im DSM-5 als Zwangsstörungen klassifiziert werden. Horten ist eine anhaltende Schwierigkeit, sich von physischen Besitztümern zu trennen, unabhängig von seinem Wert, dem Raum, den man hat, dem Bedürfnis nach Geld, einem sicheren Lebensumfeld oder anderen Ressourcen. 2 Horten ist manchmal mit einer Einkaufssucht verbunden, obwohl es im DSM-5 keine offizielle Diagnose für Einkaufssucht gibt. Trichotillomanie ist eine weitere Prozesssucht, die als Zwangsstörung bezeichnet wird. 2 Trichotillomanie ist der Zwang, die eigenen Haare herauszuziehen, was oft zu Haarausfall und erheblichen sozialen oder beruflichen Funktionen führt. 2 In ähnlicher Weise ist Exkrierung eine Hautpicking-Störung, bei der Sie zwanghaft an Ihrer Haut picken, bis sich Läsionen bilden. 2 Exkalliation verursacht eine erhebliche Beeinträchtigung des täglichen Funktionierens, da Sie das Verhalten nicht stoppen können. 2 Kleptomanie – der Impuls, Gegenstände zu stehlen – wird im DSM-5 als Impulskontrollstörung eingestuft und ist definiert als das wiederkehrende Versagen, dem Diebstahl von Objekten zu widerstehen, insbesondere Objekten, die für den Gebrauch oder den finanziellen Gewinn nicht notwendig sind. 2 Wenn Sie an Kleptomanie leiden, werden Sie direkt vor dem Stehlen Spannungen erleben, gefolgt von Erleichterung und Vergnügen unmittelbar danach 2 Während Spiele, Internet, Pornos, Sex, Essen und Einkaufssucht keine offiziell APA-verifizierten Bedingungen sind, glauben viele Experten, dass sie in den DSM aufgenommen werden sollten. Die Forscher arbeiten weiter an der Entwicklung von Standardkriterien zur Identifizierung dieser anderen Verhaltenssüchte. Und obwohl diese Süchte nicht im DSM-5 enthalten sind, stehen viele seriöse stationäre, ambulante, individuelle und Gruppenbehandlungsoptionen für diese Verhaltenssüchte zur Verfügung.

Arten von Behandlungsprogrammen

  • Verhaltenssucht stationäre Behandlungsprogramme befassen sich mit den zugrunde liegenden psychologischen Problemen, die Sie dazu gebracht haben, den Prozess Sucht zu entwickeln. Diese Programme folgen oft der gleichen Struktur wie Drogenmissbrauchsbehandlungsprogramme,einschließlich 12-Schritt-Programmen, Motivationsverbesserung und kognitiven Verhaltenstherapien, die sich bei der Behandlung von Verhaltensabhängigkeiten als erfolgreich erwiesen haben. 1 Diese Behandlungsprogramme konzentrieren sich darauf, Ihnen zu helfen, gesündere Wege im Umgang mit dem Leben und den täglichen Stressoren zu entwickeln.
  • Zusätzlich zu den stationären Programmen ist die ambulante Verhaltenssuchtbehandlung eine weitere Option für diejenigen, die mit diesen Erkrankungen zu kämpfen haben. Die ambulante Therapie beinhaltet den täglichen oder wöchentlichen Besuch einer Behandlungseinrichtung oder eines Arztes während der Anfangsphase der Behandlung. Wenn Sie beginnen, mehr Kontrolle über Ihre Verhaltenssucht zu spüren, kann die Behandlung seltener werden. Die ambulante Behandlung beinhaltet in der Regel eine Erhaltungsphase, in der Sie zweimal monatlich oder einmal pro Monat besuchen, um eine unterstützende laufende Pflege zu erhalten.
  • In der Einzel- oder Einzelberatungtreffen Sie sich privat mit einem Verhaltensgesundheitsberater, der in Verhaltenssuchttherapie geschult ist. Die Sitzungen konzentrieren sich auf die Identifizierung der emotionalen Probleme und der zugrunde liegenden Ursachen der Verhaltenssucht, die gegebenenfalls eine Traumatherapie umfassen kann. Einzelberatungen bieten Ihnen die Möglichkeit, privat Bedenken zu äußern, über die es sonst unangenehm sein könnte, mit anderen in einer Gruppe zu sprechen.
  • In vielen Programmen zur Behandlung von Verhaltenssucht basiert die Therapie auf dem Modell der kognitiven Verhaltenstherapie (CBT). CBT konzentriert sich darauf, ungesunde oder negative Verhaltensweisen zu beseitigen, indem sie durch positive, gesündere Optionen ersetzt werden. Diese Behandlungsform lehrt auch neue Verhaltensmuster, aber der Fokus liegt in der Regel auf den Motivationen hinter dem Verhalten und nicht auf den körperlichen Handlungen selbst. Eines der Hauptziele der KVT ist es, die Denkprozesse, die zur Verhaltenssucht geführt haben, zu verändern oder zu modifizieren.
  • Eine weitere Behandlungsmöglichkeit ist die Gruppentherapie, bei der Sie an einer Sitzung teilnehmen, bei der mindestens zwei weitere Patienten und ein Verhaltensberater anwesend sind. Die Gruppentherapie ermöglicht es Ihnen, gemeinsame Erfahrungen auszutauschen und zu verstehen, dass Sie im Sucht- und Genesungsprozess nicht allein sind. Während der Gruppentherapiesitzungen kann der Therapeut Ihre Gruppe in einem fokussierten Thema führen oder das Diskussionsthema den Gruppenmitgliedern überlassen. Häufige Themen in Gruppensitzungen sind Verleugnung, rechtliche Probleme, Beziehungsprobleme, Arbeitsprobleme, Gesundheitsprobleme, finanzielle Kämpfe, Identitätskrisen und Stress.
  • Ähnlich wie bei der Gruppentherapie bieten 12-stufige Genesungsprogramme einen strukturierten Rahmen für die Arbeit an Verhaltenssuchtproblemen und die Unterstützung anderer, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben. Einige 12-Schritte-Programme haben religiöse Untertöne und verlangen von den Teilnehmern, dass sie zugeben, dass sie keine Kontrolle über ihre Sucht haben. Nicht-12-Stufige Programme folgen einem ähnlich strukturierten Rahmen, schließen jedoch jegliche religiöse Zugehörigkeit aus und betonen die persönliche Verantwortung für die Sucht. Nicht-12-stufige, 12-stufige und Gruppentherapieprogramme sind ausgezeichnete Optionen für eine langfristige Genesung, da sie integrierte Unterstützung von Menschen bieten, die verstehen, wie schwer die Überwindung von Sucht sein kann.
  • Die Art des Verhaltenssuchtbehandlungsprogramms, das Sie benötigen, hängt von Ihrer spezifischen Sucht ab. Zum Beispiel erfordert eine Spielsucht Abstinenz als Teil des Behandlungsprogramms, während übermäßiges Essen ein erneutes Lernen von Verhaltensweisen erfordert, so dass Sie negative Muster ändern und sich gesund ernähren können. Das Personal der von Ihnen gewählten Einrichtung wird Ihre Situation und Ihre Sucht beurteilen und dann die effektivste Verhaltenssuchtbehandlung für Ihre individuellen Umstände bestimmen.

Es stehen verschiedene Arten von Einrichtungen zur Behandlung von Verhaltenssucht zur Verfügung,darunter staatlich finanzierte, gemeinnützige und private Rehabilitationseinrichtungen. Alle Einrichtungen, unabhängig davon, wie sie finanziert werden, müssen die Datenschutzrechte der Patienten gemäß dem Health Insurance Portability and Accountability Act von 1996 (HIPAA) einhalten. 3 Die Entscheidung, welche Art von Behandlungseinrichtung Sie wählen, hängt davon ab, ob Sie eine Krankenversicherung in Anspruch nehmen möchten, wo Sie sich befinden, wo Sie Ihre Behandlung abschließen möchten und welche Art von Sucht Sie überwinden möchten. Einige Behandlungseinrichtungen sind auf eine bestimmte Art von Sucht spezialisiert (z. B. Spielsucht), während andere verschiedene Programme oder ein All-Inclusive-Programm anbieten, um Menschen mit einer Vielzahl von verschiedenen Suchtkämpfen zu behandeln. Sie können auch zwischen stationären und ambulanten Programmen oder einer sequenziellen Kombination aus beiden wählen. Im Idealfall erhalten Menschen, die an Verhaltenssucht leiden, mehrere Behandlungsformen. Zum Beispiel nehmen Sie in einer stationären Umgebung an Einzeltherapiesitzungen, Gruppentherapie, Aktivitäten zum Aufbau von Fähigkeiten und zur Entwicklung von Bewältigungsfähigkeiten teil. Dieser vielfältige Therapieansatz bietet die größten Erfolgschancen bei der Bekämpfung einer Verhaltenssucht.

Quellen

  1. Grant, J. E., Potenza, M. N., Weinstein, A. & Gorelick, D. A. (2010). Einführung in Verhaltenssüchte. American Journal of Drug and Alcohol Abuse, 36(5), 233–241.
  2. Amerikanische Psychiatrische Vereinigung. (2013). Diagnostisches und Statistisches Handbuch psychischer Störungen (5. Aufl.). Washington, DC: American Psychiatric Association.
  3. United States Department of Health and Human Services. (2016). Zusammenfassung der HIPAA-Datenschutzregel.

Es ist Zeit, die Kontrolle zurückzugewinnen. Genesung IST möglich und SIE haben es sich verdient! ❤️