ZUSAMMENFASSUNG DES ARTIKELS
- Wie entwickelt sich Die Kaufsucht?
- Häufige Symptome und Nebenwirkungen
- Verfügbare Behandlungsmöglichkeiten
Einkaufssucht kann eine ernsthafte und destruktive Verhaltenssuchtsein. Obwohl es seit mehr als 100 Jahren in medizinischen Fachzeitschriften dokumentiert ist, erkennt die American Psychiatric Association die Einkaufssucht in ihrem Diagnostic and Statistical Manual for Mental Health Disorders (DSM-5) nicht offiziell an. 1 Forscher und Kliniker diskutieren weiterhin darüber, wie zwanghaftes und exzessives Einkaufen am besten klassifiziert werden kann – sei es als süchtig machend, zwanghaft, Impulskontrolle oder Stimmungsstörung. Sie debattieren auch weiterhin über den Namen dieser Störung, so dass Sie es als Einkaufssucht, zwanghafte Kaufstörung, Shopaholismus, zwanghaftes Einkaufen, zwanghaften Konsum, impulsives Kaufenoder zwanghafte Ausgabenhören können. 1 Die Kaufsucht ist gekennzeichnet durch eine intensive Beschäftigung mit dem Kaufen und Einkaufen, häufige Kaufepisoden und einen unkontrollierbaren Drang zum Einkaufen trotz schwerwiegender negativer Folgen. arabische Ziffer Wenn Sie eine Einkaufssucht haben, fühlen Sie sich vielleicht wie auf einer emotionalen Achterbahn. Sie können: 2
- Verbringen Sie viel Zeit damit, über das Einkaufen nachzudenken.
- Werden Sie vor einem Kauf ängstlich.
- Spüren Sie Erleichterung oder Euphorie nach einem Kauf.
- Fühle später Schuldgefühle oder Scham.
Forscher schätzen, dass fast 6% der Erwachsenen in den Vereinigten Staaten im Laufe ihres Lebens eine Einkaufssucht haben. arabische Ziffer Es scheint, dass die Einkaufssucht in erster Linie Frauen betrifft, aber die Zahlen könnten leicht verzerrt sein, da Männer weniger wahrscheinlich eine Einkaufssucht zugeben. Angesichts dieser Variablen deuten Umfragen darauf hin, dass bis zu 80-95% der Menschen mit einer Einkaufssucht Frauen sind. 2 Gesellschaftliche Normen und Geschlechterrollen spielen wahrscheinlich eine Rolle in der Demografie von Verhaltensproblemen im Allgemeinen. Beweise zeigen, dass Männer zu Glücksspiel und Sexsucht tendieren, während Frauen eher Essens- und Einkaufssucht entwickeln. 3 Das Alter ist ebenfalls ein Faktor. Die meisten Studien deuten darauf hin, dass Einkaufssucht typischerweise in den späten Teenager- oder frühen Zwanzigern beginnt, etwa zu der Zeit, in der Menschen ihre eigenen Kreditkonten eröffnen können. 2
Wie entwickelt sich Die Kaufsucht?
In den meisten Fällen kann das Einkaufen als eine ziemlich positive Aktivität angesehen werden. Es ist funktional, unterhaltsam und gut für die Wirtschaft. Einige Verhaltensweisen werden in Abhängigkeit von dem Gefühl der Belohnung verstärkt, das sie im Gehirn hervorrufen, und Einkaufen kann keine Ausnahme sein. Jede Aktivität, die unser Belohnungszentrum stimuliert, birgt ein gewisses Suchtrisiko. Die Art und Weise, wie Amerikaner einkaufen und wo sie einkaufen, hat sich im Laufe der Jahre verändert – von kleinen Geschäften zu riesigen Einkaufszentren, zu Megastores und Big-Box-Stores zum Internet – aber der Prozess bleibt derselbe. Der Akt des Einkaufens in irgendeiner Form beinhaltet Phasen, die alle das Belohnungszentrum des Gehirns aktivieren, einschließlich des Prozesses des Surfens und des endgültigen Kaufs. 3 Es wird angenommen, dass die Entwicklung einer Einkaufssucht durch eine Kombination mehrerer Faktoren beeinflusst wird. Die häufigsten Risikofaktoren für Einkaufssucht sind Alter und Geschlecht, wobei junge Frauen dem höchsten Risiko ausgesetzt sind. Es gibt Hinweise darauf, dass zwanghaftes Einkaufen in Familien läuft und dass es in diesen Familien sehr hohe Raten anderer psychischer Gesundheits- und Substanzabhängigkeitsprobleme gibt. arabische Ziffer Studien deuten darauf hin, dass Menschen mit einem unmittelbaren Familienmitglied, das an Depressionen leidet, das höchste Risiko haben. 2 Nach den meisten Untersuchungen ist der typische zwanghafte Käufer jung, weiblich und mit einem niedrigeren Bildungshintergrund. 1 Wenn Sie ein zwanghafter Käufer sind, ist es wahrscheinlicher, dass Sie auch Drogen und Alkohol missbrauchen. 4 Sie können auch mehr obsessiv-zwanghafte und impulskontrollatorische Symptome als andere Menschen erleben, und Sie können ein geringes Selbstwertgefühl haben. 5 Die häufigsten Risikofaktoren für Eine Einkaufssucht sind Alter und Geschlecht, wobei junge Frauen dem höchsten Risiko ausgesetzt sind. Einige Persönlichkeiten neigen eher dazu, eine Einkaufssucht zu entwickeln als andere. Die Forschung zeigt einen Zusammenhang zwischen Depressionen und Angststörungen und zwanghaftem Einkaufen. 1 Wenn Sie also typischerweise ängstlich, depressiv und selbstbewusst sind, können Sie das Einkaufen als eine Möglichkeit nutzen, mit negativen Emotionen umzugehen. 1 Wenn Sie extrovertiert sind, können Sie das Einkaufen als eine Möglichkeit nutzen, um den sozialen Status und die Attraktivität zu erhalten – ein neues Outfit für jeden Anlass. Depression ist eine der häufigsten Komorbiditäten mit zwanghafter Kaufstörung, aber auch allgemeine Angstzustände sind häufig. Es ist jedoch schwer zu sagen, was zuerst beginnt, die Einkaufsstörung oder die Stimmungsstörung. Eine Theorie besagt, dass Menschen mit Depressionen und Angstzuständen sich beim Einkaufen selbst behandeln und sich auf das Einkaufen verlassen, um ihre Symptome vorübergehend zu lindern. 4 Eine andere Theorie besagt, dass die Einkaufssucht die Belohnungsschaltkreise des Gehirns verändert (auf die gleiche Weise wie andere Süchte), was die Wahrscheinlichkeit einer Depression erhöhen kann. 4
Häufige Symptome & Nebenwirkungen
Wenn Sie denken, dass Sie eine Einkaufssucht haben, können Sie 4 häufige Phasen des zwanghaften Kaufs erkennen: 2
- Erwartung. Du verspürst den Drang zum Einkaufen und kannst nicht aufhören, darüber nachzudenken.
- Präparat. Sie treffen Entscheidungen darüber, wann und wohin Sie gehen, was Sie anziehen und welche Kreditkarte Sie verwenden möchten. Sie können viel Zeit damit verbringen, Modetrends oder Verkäufe zu recherchieren.
- Einkaufen. Sie spüren intensive Aufregung während des eigentlichen Einkaufserlebnisses.
- Verbringend. Ihr Ritual wird mit dem Kauf abgeschlossen. Sie können Euphorie oder Erleichterung verspüren, gefolgt von einem Gefühl der Enttäuschung oder Enttäuschung über sich selbst.
Die meisten zwanghaften Käufer kaufen alleine ein und halten alle Schulden geheim. Eine Einkaufssucht ist bei einer anderen Person schwer zu erkennen, da es sich größtenteils um eine private Erfahrung handelt. Die meisten zwanghaften Käufer kaufen alleine ein und halten alle Schulden geheim. Einkaufssucht hat wenig mit individuellem Reichtum zu tun. Einkaufen und Ausgaben können an einer Vielzahl von Orten erfolgen, von High-End-Boutiquen bis hin zu Garagenverkäufen. Zwanghafte Käufer neigen dazu, kleidung am meisten zu kaufen, gefolgt von Schuhen, Schmuck, Kosmetika und Haushaltsgegenständen. 2 Wenn Sie eine Einkaufssucht haben, fühlen Sie wahrscheinlich viel Schuldgefühle und Bedauern über Ihre Kaufgewohnheiten, und der Stress von Schuldgefühlen kann zu Depressionen und Angstzuständen führen. Darüber hinaus kann es aufgrund Ihrer Sucht zu großen Konflikten oder Spannungen in Ihrer Familie kommen, da finanzielle Probleme die ehelichen Beziehungen belasten und alle unter großen Druck setzen können. Dieser Zustand ständiger Anspannung kann zu schweren depressiven Symptomen führen. Wenn Sie sowohl an einer Einkaufsstörung als auch an einer depressiven Störung leiden, können einige der folgenden Symptome auftreten: 6
- Anhaltende traurige, leere oder ängstliche Stimmung
- Schuldgefühle und Wertlosigkeit
- Reizbarkeit
- Gefühle der Hoffnungslosigkeit
- Ermüdung
- Schwierigkeiten, Entscheidungen zu treffen, sich zu konzentrieren oder sich zu erinnern
- Verlust des Interesses oder der Freude an Aktivitäten
- Sich bewegen oder langsamer sprechen
- Gefühle der Unruhe
- Schlaf- oder Verschlafensstörungen
- Veränderungen des Appetits oder des Gewichts
- Gedanken an Tod oder Selbstmord
- Schmerzen oder Schmerzen
Menschen mit einer zwanghaften Kaufstörung haben oft Schwierigkeiten, ihre Impulse zu kontrollieren. Ein wesentliches Merkmal von Verhaltenssüchten ist die Unfähigkeit, einem Impuls, Drang oder einer Versuchung zu widerstehen, etwas zu tun, das für sie selbst schädlich ist. 7 Dieses Merkmal ist besonders bei Einkaufssüchten weit verbreitet, da der Akt des Kaufens und Ausgebens von Geld oft impulsiv ist – Menschen mit Einkaufssucht kaufen impulsiv mit wenig Gedanken an die negativen Folgen. Eine Einkaufssucht unterscheidet sich sehr von einer Liebe zum Einkaufen. Menschen mit einer Sucht kaufen trotz schwerwiegender negativer Folgen weiter ein. Viele zwanghafte Käufer sind mit Konsequenzen wie schweren Kreditkartenschulden, der Unfähigkeit, Rechnungen zu bezahlen, gescheiterten Beziehungen, finanziellen rechtlichen Problemen und strafrechtlichen Problemen konfrontiert. In einer Studie geben 85% der zwanghaften Käufer an, dass sie sich Sorgen um Schulden machen. Steigende Kreditkartenschulden belasten die persönlichen Beziehungen erheblich, und die meisten zwanghaften Käufer sagen, dass ihre Beziehungen negativ beeinflusst wurden. Untersuchungen zeigen, dass fast alle zwanghaften Käufer versuchen, ihren Trieben zu widerstehen, aber selten erfolgreich sind. 2
Verfügbare Behandlungsmöglichkeiten
Derzeit gibt es keine nachgewiesenen pharmakologischen Behandlungen für zwanghafte Kaufstörungen. Kliniker verschreiben oft Antidepressiva wie Citalopram, aber es gibt keine definitiven Studien, die beweisen, dass es funktioniert. arabische Ziffer Da Menschen mit einer Einkaufssucht oft gleichzeitig auftretende psychiatrische Störungen haben, besteht ein Teil ihrer Behandlung tatsächlich darin, diese anderen Störungen zu behandeln, die einen Resteffekt haben können, zwanghaftes Einkaufsverhalten zu reduzieren. Dies kann die Behandlung mit Antidepressiva, Antipsychotika, Anti-Angst-Medikamenten, Stimmungsstabilisatoren oder Opioid-Antagonisten umfassen. 8 Die Forschung zeigt, dass der beste Weg, eine Einkaufssucht zu behandeln, die kognitive Verhaltenstherapie (CBT) – eine Form der Gesprächstherapie – in einer Gruppe ist. Sie können mit einem Psychologen, Therapeuten oder Berater in einem strukturierten therapeutischen Umfeld zusammenarbeiten, um problematische Denkmuster zu identifizieren. Du lernst, schädliche Denkmuster zu hinterfragen und zu verstehen, wie sie dein Verhalten und deine Emotionen beeinflussen. Sie entwickeln dann Strategien, um selbstzerstörerische Muster zu ändern und lernen, mit Stresssituationen auf gesunde Weise umzugehen. 9 Sie können eine intensivere Behandlung in einem stationären oder intensiven ambulanten Umfeld erkunden, aber die meisten zwanghaften Käufer finden, dass ein Engagement für eine laufende ambulante CBT-Therapie ausreichend ist. Sie und Ihr Verhaltensberater können über Ihre Zwanghaftigkeit und Impulsivität sprechen, die aktuellen Probleme in Ihrem Leben (wie Schulden oder eheliche Zwietracht) bewerten und Lösungen für diese Probleme finden. Die CBT-Gruppentherapie ist die einzige bewährte Methode zur Behandlung von Einkaufssucht und Zwanghaftigkeit,aber Sie können von anderen Gruppenbehandlungsmöglichkeiten profitieren. Über Ihre Störung mit Menschen zu sprechen, die verstehen, weil sie es selbst durchgemacht haben, hat sich als wirksame Suchtbehandlung erwiesen, zum Teil, weil Sie sich in einer Selbsthilfegruppe, in der die Menschen bekommen, was Sie durchmachen, weniger allein fühlen. Peer-to-Peer-Unterstützungsgruppen wie Debtors Anonymous nutzen das 12-Schritte-Programm, um zu verhindern, Geld auszugeben und sich zu verschulden. Schuldner Anonyme Treffen sind kostenlos und offen für jeden, der bereit ist, mit dem Einkaufen aufzuhören, und werden in Städten im ganzen Land gefunden.
Quellen
- Andreassen, C. S., Griffiths, M. D., Pallesen, S., Bilder, R.M., Torsheim, T. & Aboujaoude, E. (2015). Die Bergen Shopping Addiction Scale: Zuverlässigkeit und Validität eines kurzen Screening-Tests. Frontiers in Psychology, 6, 1374.
- Schwarz, D. W. (2007). Ein Rückblick auf zwanghafte Kaufstörungen. Weltpsychiatrie, 6(1), 14–18.
- Rose, S., Dhandayudham, Towards an understanding of internet-based problem shopping behaviour: The concept of online shopping addiction and its proposed predictors. Journal of Behavioral Addictions, 3(2), 83–89.
- Zhang, C., Brook, J. S., Leukefeld, C. G., == Nachweise ==== Herr Präsident, meine Sehenswürdigkeiten. (2016). Assoziationen zwischen zwanghaftem Kauf und Substanzabhängigkeit / Missbrauch, schwerer depressiver Episode und generalisierter Angststörung bei Männern und Frauen. Journal of Addictive Diseases, 35(4), 298–304.
- Maraz, A., Van den Brink, W. & Demetrovics. (2015). Prävalenz und Konstruktvalidität der zwanghaften Kaufstörung bei Besuchern von Einkaufszentren. Psychiatrie Res. 228(3): 918–24.
- Nationale Institute für Gesundheit. (2016). Anzeichen und Symptome einer Depression.
- Brook, J. S., Zhang, C., == == ==== ==== ==== ==== Nach der Sehenswürdigkeit (2015). Zwanghaftes Kaufen: Früherer illegaler Drogenkonsum, Impulskauf, Depression und ADHS-Symptome bei Erwachsenen. Psychiatrieforschung, 228(3), 312–317.
- Soares, C. Fernandes, N. & Morgado, P. (2016). Eine Überprüfung der pharmakologischen Behandlung von Zwanghaftkaufstörungen. ZNS-Medikamente. 30(4):281–91.
- Nationale Institute für Gesundheit. (2016). Psychotherapien.